Durchführung des Test auf Mitochondrien-Dysfunktion
Für die Probengewinnung ist eine Blutentnahme erforderlich.
Bitte lassen Sie in Wohnortnähe, mit dem beigelegten Test-Set, eine Venenpunktion durchführen.
Zur Blutentnahme müssen Sie nicht nüchtern sein.
Die Blutentnahme erfolgt mit beigelegter Kanüle und Spritze, danach Befüllung des Reagenzröhrchens.
Nach 30minütiger Standzeit muss das Reagenzröhrchen zentrifugiert werden
(10 Minuten lang bei 4000 Umdrehungen pro Minute).
Das Röhrchen bitte in die Polstertasche geben.
Gut verkleben und zur Post bringen.
Die Probe schnellst möglichst versenden (am besten am Anfang der Woche montags bis mittwochs, damit keine Transportverzögerung am Wochenende auftritt).
Der entsprechende Untersuchungsauftrag wird
direkt an das Labor (in Ettlingen) gesandt.Info:
Anhand des Barcodes auf den Röhrchen können die Tests im Labor zugeordnet werden.Bitte fügen Sie
daher dem Testsetkeine weiteren Anforderungen oder Informationen bei!Dazu wenden Sie sich
bitte ausschließlich an folgende Adresse:eva.fries@zellstress.de
INFO:
Der Laborbetrieb geht trotz COVID-19 regulär weiter, Ihre Proben werden sofort vom Labor bearbeitet.
Hinweis zur PROBENENTNAHME:
Bitte achten Sie darauf, dass die Aussagekraft der Tests besonders groß ist, wenn die Probenentnahmen unter Alltagsbedingungen durchgeführt werden, das bedeutet,
dass Sie den Labortest unter Stressbelastung im Lebensalltag durchführen.
Bitte führen Sie die Probenentnahme durch, sobald Ihr typischesBeschwerdebild deutlich vorhanden ist.
BESTELL-HINWEIS:
Bitte senden Sie die Bestellungen für jeweils
nur eine Person ab,
damit die entsprechenden Daten (wie z. B. Name, Geburtsdatum, etc.)
direkt vom Labor bearbeitet werden können.
Eine Bestellung umfasst eine Lieferung an Sie. Möchten Sie die Tests zeitlich unterschiedlich verschicken, dann bitte zwei getrennte
Bestellungen vornehmen.
Portokosten beinhalten auch die Weiterleitung an das Labor.