Durchführung Impuls-Check
Für den Impuls-Check werden Saliva-Röhrchen verwendet.
Sie benötigen: 18 Teströhrchen, eine definierte Menge der zu testenden Nahrung, eine Uhr mit Sekundenzeiger oder eine Stoppuhr.
Vorbereitung
- Zehn Stunden vor dem Test haben Sie nichts gegessen und auch nicht den Mund gespült.
- Notieren Sie das Datum,
die Zeit als Sie aufgestanden sind und
die Uhrzeit wann Sie mit dem Test beginnen.
- Tragen Sie die Zeiten für die Verlaufsmessungen ein
- Bitte überprüfen Sie, ob das getestete Nahrungsmittel mit den Angaben auf dem Protokollbogen übereinstimmt.
- Falls Sie die Menge der Nahrung geändert haben, ergänzen Sie dies bitte (in Gramm) auf dem Protokollbogen.
- Die ersten drei Probengefäße werden vor der Nahrungsaufnahme befüllt, um den nüchternen Grundzustand des Verdauungssystems zu bestimmen.
Grundlegendes zur Befüllung der Probengefäße
Es wird die in einer Minute produzierte Speichelmenge gemessen. Sie leeren vor der Messung den Mund und warten genau eine Minute, bis Sie das Probengefäß befüllen. Dazu ist es erforderlich, die
Zeit zu messen.
- Leeren Sie dazu vor jeder Messung den Mund, indem Sie allen Speichel herunter schlucken und starten direkt danach Ihre Stoppuhr.
- Nach genau einer Minute legen Sie das Probengefäß zügig an die Unterlippe und lassen den im Mund befindlichen Speichel vorsichtig und langsam in das Röhrchen fließen.
- Schließen Sie den Deckel und stellen Sie das Gefäß wieder in der richtigen Reihenfolge in den Transportständer zurück.
- Falls etwas daneben läuft, können Sie sich behelfen, indem Sie das Röhrchen kurz mit Wasser ausspülen und innen mit einem schmalen Stück Taschentuch leicht trocknen.
- Falls dennoch eine Messung missglücken sollte, nicht schlimm. Die Gesamtaussage der Messkurve wird kaum beeinträchtigt. Fahren Sie unbeirrt mit der nächsten Messung zur geplanten Zeit fort.
Durchführung
- Befüllen Sie das erste Nüchtern-Röhrchen.
- Danach trinken Sie ein Glas Wasser.
- Direkt danach das 2. Nüchtern-Röhrchen.
- Nach weiteren 5 Mnuten das 3. Nüchtern-Röhrchen.
- Essen Sie die Test-Mahlzeit.
- In den kommenden zweieinhalb Stunden wird die Reaktion des Verdauungstraktes gemessen. Während dieser Zeit bitte nichts essen und trinken.
- Alle 10 Minuten wird ein Test-Röhrchen mit Speichel befüllt.
- Das 1. Probengefäß befüllen Sie 10 Minuten nach der Test-Nahrung.
- Nach jeweils weiteren 10 Minuten verfahren Sie ebenso wie zuvor beschrieben.
- Befestigen Sie den Deckel über dem Probenständer, damit die Röhrchen während dem Transport nicht herausfallen können.
- Legen Sie den Protokollbogen mit in das Paket.
Schicken Sie das Paket an:
ZELLSTRESS.DE
Schwarzwaldstr. 19
D-63762 Großostheim