Methylsulfonylmethan (MSM)
MSM lindert Schmerzen, stärkt den Darm, wirkt entgiftend, antientzündlich, antiallergisch. MSM versorgt den Körper mit Schwefel, welcher im wesentlichen für die gesundheitsfördernden Eigenschaften von MSM verantwortlich ist.
MSM bei Schmerzen und Entzündungen
Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete von MSM als Nahrungsergänzungsmittel ist seine erwiesene Fähigkeit zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
MSM zur Entgiftung
Schädliche Substanzen, wie Milchsäure und Giftstoffe können abtransportiert werden, während Nährstoffe eindringen können.
MSM bei Allergien
MSM hat stark entzündungshemmende Auswirkungen im Körper, welche wirksam dabei helfen können, Entzündungen zu reduzieren, die häufig bei allergischen Reaktionen vorkommen.
MSM ist sicher
MSM ist komplett sicher, auch wenn es in höheren Mengen eingenommen wird. Der Grund dafür ist, dass MSM eine natürlich vorkommende Substanz ist, welche in kleinen Mengen in Obst, Gemüse, Getreide, Fleisch, Milch und Meeresfrüchten zu finden ist.
MSM Aufnahme in den Körper
MSM ist Nährstoff und natürlicher Bestandteil unserer Nahrung. Allerdings reduzieren Hitze und die Zubereitung den MSM-Gehalt unserer Nahrung so stark, dass viele Menschen nicht optimal mit diesem wichtigen Nährstoffes versorgt sind.
MSM Anwendungsgebiete
Chronische Erschöpfung
Ansammlungen von Giftstoffen
Ausleitung von Quecksilber
Parasiten
Verdauungsprobleme
Verstopfung
Sodbrennen
Allergien
Chronische Schmerzen
Muskelschmerzen
Migräne-Kopfschmerzen
Arthritis
Rheuma
Brüchige Haare und Nägel
Akne
MSM Einnahme
MSM sollte täglich und regelmäßig eingenommen werden. Beginnen Sie mit 4x 500 mg MSM in der ersten Woche alle 6 Stunden, um zu verhindern, dass der Körper zu schnell entgiftet. Die regelmäßige Einnahme über den Tag verteilt verhindert stark schwankende Wirkspiegel und vermeidet auf diese weise Rückstaueffekte.
Nach der ersten Woche kann die Dosis auf 3-10 Gramm pro Tag (3000 bis 10000 mg) erhöht werden. Diese Dosis kann so lange wie nötig eingenommen werden.