Um diese Frage beantworten zu können, muss zuerst eine weitere Frage geklärt werden: Was will ich messen?
In den meisten Fällen macht es deshalb wenig Sinn, pflanzliche, hormonell wirksame Präparate oder Hormoncremes vor der Messung abzusetzen. Zudem benötigt es dann auch einige Wochen, bis sich die
Wirkung der Präparate so weit verflüchtigt hat, dass diese die Messung nicht mehr beeinträchtigen.
Das Gleiche gilt übrigens auch für frisch begonnene Hormonpräparate, denn auch dann benötigt es zwei Wochen bis zu zwei Monate, bis sich ein Fliess-Gleichgewicht eingestellt hat, welches
zuverlässig gemessen werden kann.
Deshalb ändern Sie bitte kurz vor dem Hormontest nichts. Allerdings sollten am Tage der Messung die gewohnten Präparate immer erst nach der Messung und nicht
direkt davor angewandt werden.
Insgesamt beieinflussen alle Arten von Stress die gemessenen Werte für Körperhormone, Neurotransmitter und Kryptopyrrol. Also auch negative Gedanken, wenn sie den Körper dauerhaft in Anspannung halten, ebenso auch ungesunde Ernährung und Bewegungsmagel. Wichtigste Grundregel ist deshalb: Machen Sie Ihren Test an einem Tag unter normalen Alltagsbedingungen und dann wenn die typischen Symtome vorliegen.
Eine Blockade des Vitamin-D-Rezeptors ändert sich ähnlich wie Zonulin erst langsam nach zwei bis drei Monaten.